top of page

Geschichte

Seit 1980 gibt es in Salzwedel eine Modellfluggruppe. Bei Modellflugshows in Henningen oder an der Ritzer Brücke begeisterten sich tausende Zuschauer für dieses schöne Hobby. Seit Anfang der 90 iger Jahre veranstaltet der MFC Salzwedel Wasserflugveranstaltungen in Arendsee und Plau am See. Im Jahre 1990 gründet sich der Luftsportverein Salzwedel e.V., dem sich die Modellflieger anschlossen. Durch sportliche Erfolge z. B. Teilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund wurden unsere Modellflieger bundesweit bekannt. Nachdem Anfang der Neunziger Jahre in Salzwedel - Böddenstedt ein neues Wohngebiet entstand, wurde ein neuer Standort gesucht und südlich Salzwedels in Kricheldorf gefunden. Im August 2000 wurde der neue Flugplatz in Salzwedel - Kricheldorf eingeweiht. Ein modernes, ideales Fluggelände bietet alles, was zur Ausübung unseres Hobby benötigt wird. Auf 1 ha gepflegter Rasenfläche sind Flug- und Landeübungen kein Problem. Ein Vereinsheim bietet auf 70 m² alle Voraussetzungen für Veranstaltungen aller Art. Derzeit sind etwa 30 Mitglieder aktiv, welche alle Arten Fluggeräte betreiben. Unser Platz ist zugelassen für Fluggeräte bis 25 kg Startgewicht und unterliegt kaum Flugeinschränkungen. Seit dem 01. Januar 2004 sind wir ein eigenständiger Verein und Mitgliedsverein im DMFV e. V., welcher mit 60000 Mitgliedern in 1194 Vereinen der größte Modellflugverband weltweit ist.

bottom of page